Übersicht Ecuador
2000 - ECUADOR & GALAPAGOS
Ein Reisebericht von Joachim Jansen
VON QUITO RICHTUNG URWALD

Nach einem kräftigen Frühstück brachen wir am frühen morgen Richtung Urwald auf. Unser Weg führte uns von Quito Richtung Osten über Pifo nach Papallacta. Je näher wir dem Städtchen Papallacta kamen desto schlechter wurde das Wetter und als wir endlich auf dem 4100m hohen Pass der Ostkordillera ankamen sahen wir anstelle des atemberaubenden Gipfels des Antisana (5700m) nur dicken Nebel. Als kleine Entschädigung machten wir eine Pause bei den heißen Quellen der Laguna Papallacta wo ein großes Thermalbad gebaut wurde. Die heißen Becken beziehen ihr Wasser direkt aus dem Vulkaninneren und müssen mit dem Wasser des angrenzenden Flusses abgekühlt werden.

BAEZA

Nach einem entspannten Bad fuhren wir weiter zum nächster Punkt unserer Tour der Stadt Baeza. Wir fuhren vom Pass stetig den Berg hinunter und je tiefer wir kamen desto artenreicher wurde die Umgebung. Die Pflanzen wandelten sich vom kargen Hochland zum feuchten Nebelwald. In Baeza auf ca. 1400m Höhe machten wir Mittagspause, wo wir bei Gina, einem exelenden Fischrestaurant, mit einer erstklassigen Forelle für die anstrengende Fahrt belohnt wurden. Hier in Baeza teilt sich die Straße von wo man den Urwald auf zwei Strecken erreichen kann. Nach Nordosten führt der Weg über El Chaco nach Nueva Laja. Hier ist die Zentrale der Ecuadorianischen Petoindustrie. Wir fahren aber Richtung Süden nach über Archidona nach Tena. Tena ist der Zentrale Ausgangspunkt für jegliche Regenwaldtour.

RIO NAPO

Bei Puerto Napo tauschen wir die gute Straße gegen eine buckelige Sandpiste die uns entlang des Rio Napo zu unserer Urwaldlodge (Cabanas Alinahui) führt wo wir die nächsten zwei Tage übernachten werden. Beim Bau der Lodge wurde versucht auch ökologische Aspekte zu berücksichtigen und nicht alles auf den Touristen abzustimmen. So wurde die Bauweise der einzelnen Bungalows dem des indianischen Baustils nachempfunden. Die Bungalows stehen auf hohen Stelzen so das die Luft angenehm zirkulieren kann. Auf Strom wurde bewusst verzichtet so das für den Notfall Batterien einspringen müssen. Bei einem gemütlichen Abendessen konnten wir so den Tag in Ruhe ausklingen lassen.