Übersicht USA - Südwesten
1992 - USA der Südwesten
Ein Reisebericht von Joachim Jansen
YUMA & LAKE ALAMO

Über die Interstate 8 verließen wir San Diego und fuhren Richtung Yuma. Entlang der mexikanischen Grenze fuhren wir in das heiße Landesinnere wo wir hinter El Centro unverhofft mitten in den imponierenden Sanddünen zwischen Glamis und Mexico landeten. Diese Dünen wurden unter anderem auch als Filmkulisse für Filme wie „Star Wars“ benutzt. Schließlich erreichten wir die Stadt Yuma und damit das südöstlichste Ende von Kalifornien. Die Stadt wurde durch den Goldrauch bekannt und wahr bevor man den Colorado River zähmte eine bedeutende Hafenstadt. Sehenswert sind heute das ehemalige Staatsgefängnis von Arizona, das Century House Museum sowie ein Ausflug mit dem "Colorado King". Kurz hinter Yuma erreichten wir die Grenze zu Arizona und bogen ab auf den Highway 95 Richtung Prescott. Wir fuhren durch das Gebiet der Sonora-Wüste wo wir während mehreren sporadischen Stops bei kleinen Wanderungen die Kakteenwelt dieser Wüste kennen lernten. Am Lake Alamo schlugen wir unser Nachtlager auf.

Montesuma Castle
Sedona - Sonora-Wüste

PRESCOTT & MONTEZUMA CASTLE

Am nächsten Morgen ging es weiter nach Prescott. Die 1863 während des Goldrausch gegründete Stadt liegt in einer fantastischen von dichten Wäldern und abgelegenen Seen durchzogenen Landschaft die vielerorts zum wandern einlädt. Weiter ging es Richtung Flagstaff zum Montezuma Castle. Diese Behausung der Sinagua-Indianer wurde ganz in eine Nische einer 30m hohen Sandsteinwand eingepasst und konnte nur über Leitern erreicht werden. Das aus 5 Stockwerken und 20 Räumen bestehende Castle wurde wahrscheinlich im 12. Jahrhundert erbaut und ist heute wegen früherer mutwilliger Zerstörungsversuche nur noch von aussen zu besichtigen. Infomaterial gibt es im Visitor Center.

RED ROCKS & FLAGSTAFF

Am Nachmittag ging es weiter durch die Red Rocks von Sedona nach Flagstaff. Die in der Abendsonne leuchtenden, roten Felsen und die Pinien- und Zypressenwälder sowie eine überraschend artenreiche Pflanzen und Tierwelt ziehen das ganze Jahr über zahlreiche naturbegeisterte Besucher an.
Über die Straße 180 fuhren wir weiter durch den Kaibab National Forest vorbei am 3860m hohen Humphreys Peak zum Grand Canyon. Kurz vor dem eigentlichen Parkeingang schlugen wir unsere Zelte auf einem großen Campground in Grand Canyon Village auf.

Red Rocks