Übersicht USA - Südwesten
1992 - USA der Südwesten
Ein Reisebericht von Joachim Jansen
GRAND CANYON

Um 5 Uhr morgens heißt es aufstehen und frühstücken danach ging es direkt zum Eingang des Parks und zum Einstig des „Bright Angel Trails“ von wo wir in den Grand Canyon hinab steigen wollten. Pünktlich um 6 Uhr ging die Sonne auf und gab einen phantastischen Blick in den Canyon frei. Der Abstieg der insgesamt 14,3 km langen Tour dauerte 4 Stunden und wir mussten gut 1500 m Höhenunterschied überwinden uns so wahren wir froh als wir den Canyonboden und somit den Colorado River erreichten.
Auf der im Canyon gelegenen Phantom Ranch wo man auch im Zelt übernachten kann (vorausgesetzt man hat frühzeitig einen Platz auf dem Campground gebucht) machten wir eine kurze Mittagsrast um unsere Wasservorräte wieder auf zufüllen. Der anschließende Aufstieg dauerte gut 8 Stunden was bei teilweise 40° im Schatten kein Zuckerschlecken wahr. Aber die immer wieder grandiose Aussicht entschädigte uns für die Strapazen. Total geschafft fuhren wir am Abend wieder zu unserem Campground und ließen uns in unsere Zelte fallen.

Grand Canyon
Grand Canyon

Wem diese Tour zu schwierig ist der kann auch auf einer der über drei Dutzend anderen Routen eine etwas leichtere Wanderung unternehmen. Ihr solltet auf jedenfall genügend Wasser und ausreichend Sonnenschutz mit nehmen. Im Visitorcenter und beim Park Ranger erhaltet ihr ausreichen Kartenmaterial und könnt euch über den Zustand der von euch gewählten Route informieren. Für die die den Weg zu Fuß nicht mehr schaffen stehen am Canyonrand auch Maultiere bereit die man wegen der starken Nachfrage leider schon einige Monate im voraus buchen muß.

Phantom Range

Wer das nötige Kleingeld hat kann den Grand Canyon auch aus der Vogelperspektive kennenlernen. Kleinflugzeuge und Hubschrauber starten von Flugplätzen, die am Südrand von Tusayan am South Rim liegen. Aus Naturschutzgründen dürfen die Flugzeuge nicht mehr direkt in den Canyon fliegen, man kommt aber trotzdem voll auf seine Kosten den bei gutem Wetter ist der Flug ein unvergessliches Erlebnis. Alternativ können Abenteuerlustige auch die Gewalt des Colorado River bei einer Wildwasserfahrt im Schlauchboot erleben. Wer nicht genügend Zeit hat um durch den Canyon zu wandern sollte auf gar keinen Fall die Panoramastraße an der südlichen Abbruchkante auslassen. Die besten Aussichtspunkte sind Yavapai Pioint, Trailview Overlook, Maricopa Point, Hopi Point, Mohave Point und Prima Point.