Übersicht USA - Südwesten
1992 - USA der Südwesten
Ein Reisebericht von Joachim Jansen
GRAND CANYON

Nach einem ausgiebigen Frühstück fuhren wir noch einmal in den Park zu den bekannten Aussichtspunkten des South Rim wie Yavapai Pt. und Desert View mit dem Watchtower. An diesem Punkt verließen wir den Grand Canyon und wir machten uns auf den Weg Richtung Utah zum Monument Valley. Über Cameron einem alten Handelsposten der Indianer fuhren wir auf der 160 vorbei an Tonalea und dem Elephant Feet nach Kayenta (letzte Hotelmöglichkeit vor dem Park) wo wir auf die 163 abbogen und das Monoment Valley erreichten. Mit seinen imposanten Felsgebilde, die wie Denkmäler aus einer weiten Steppen- und Wüstenniederung ragen, erstreckt sich das Monoment Valley im östlichen Grenzgwebiet der Bundesstaaten Utah und Arizona. Der Park und das Visitor Center wird ausschließlich von Indianer geleitet da die phantastischen Felsformationen mitten in einem Reservat der Navajo-Indianer liegen. Direkt neben dem Visitor Center gibt es einen gut geführten Campground mit einer grandiosen Aussicht auf die monolithischen Sandsteingebilde. Das weitläufige Gebiet diente schon etlichen Filmen wie "Spiel mir das Lied vom Tod" oder "Fort Apache" als Kulisse.

Monoment Valley
Monoment Valley

MONUMENT VALLEY

Nach dem wir gegen Abend unsere Zelte aufgeschlagen hatten, konnten wir beim Abendessen einen phantastischen Sonnenuntergang beobachten. Am nächsten Morgen konnten wir das grandiose Farbspiel der in lachsrot bis violett leuchtenden Szenerie der Landschaft während des Sonnenaufgangs beobachten. Im Anschluss erkundeten wir die Gegend zu Pferd. Wehr ein wenig besser reiten kann sollte versuchen den Indianischen Führer zu überzeugen eine größere Tour zu machen die einem allerdings einiges an reiterischen Können abverlangt. Dafür bekommt man aber Punkte wie Three Sisters, Big Hogan oder Totem Pole zu sehen.

Am Visitor Center beginnt ein 27 km langer Rundkurs den man zwischen 8:00 und 17:00 Uhr mit dem Wagen abfahren kann. Wenn man etwas Zeit mit bringt kann man vom Visitor Center auch eine geführte Tour in das Wohngebiet der Navajo unternehmen. Mit etwas Glück darf man beim Teppichweben oder bei der Anfertigung von Silberschmuck zuschauen.

Nach dem wir wieder zurück bei unseren Zelten wahren packten wir unsere sieben Sachen und machten uns auf nach Moab ins Herz der Canyonlands. Über Blanding wo es ein paar Läden mit Indianerschmuck gibt und Monticello erreichen wir am späten Nachmittag Moab. Diese Stadt ist ein idealer Ausgangspunkt für den Arches Nationalpark und den Canyonlands Nationalpark.

Monoment Valley