Übersicht USA - Südwesten
1992 - USA der Südwesten
Ein Reisebericht von Joachim Jansen
MOAB

Das von den Mormonen nach einem biblischen Königreich benannte Städtchen Moab liegt am oberen Colorado River, der sich hier durch die einzigartige Canyonlandschaft des Colorado-Plateaus zwängt. Moab hat sich in den letzten Jahren zu einem beliebten Ausgangspunkt des Fremdenverkehrs entwickelt. Von hier kann man die besten Touren zum Arches Nationalpark und zum Canyonland Nationalpark Starten. Das Angebot für Aktivtouristen reicht von Rafting-, Kanu- und Jetboot-Ausflügen auf dem Colorado bis zu Flug-, Jeep- und Pferde-Ausflügen in die nahe gelegene Canyonwelt. Von hier kann man problemlos zu ein- oder mehrtägigen Exkursionen (auch ohne lange Voranmeldung) mit dem Boot oder mit dem Fahrrad aufbrechen. Aber auch die Stadt selbst hat ihre Sehenswürdigkeiten. Die Architektur des Ortes scheint einem Wildwestfilm zu entstammen und tatsächlich sind hier und in der nahen Umgebung etliche Kinofilme mit Cowboys und Desperados gedreht worden. Die bekanntesten sind wohl "Rio Grande" mit John Wayne und "Indianer Jones" mit Harrison Ford.
Nach dem Frühstück haben wir uns ein paar Mounainbikes ausgeliehen und machten eine Tour auf dem berühmten White Rim Trail. Auf der ca. 50 km langen Strecke mussten wir unsere Wasservorräte in Rucksäcken mitnehmen da es in diesem extrem trockenen Gebiet keine Wasserstellen gab. Bei fast 50° C im Schatten kamen wir völlig durchgeschwitzt gegen Mittag wieder zu unseren Zelten.

Canyonlands
Canyonlands

ARCHES NATIONAL PARK

Nach dem wir uns etwas frisch gemacht hatten fuhren wir zum 8 km entfernt liegenden Arches National Park. Mit seinen rot leuchtenden Sandsteinbögen zählt der Park zu einem der Topsehenswürdigkeiten dieser Gegend. Hinter dem Visitor Center am Parkeingang beginnt eine ca. 30 km lange Panoramastraße auf dessen Weg man die meisten der Sehenswürdigkeiten bewundern kann. Hier eine kleine Auswahl der vielen Bögen: Landscape Arch, Skyline Arch und Delicate Arch. Wehr ein wenig Zeit hat sollte eine kleine Wanderung in die von hohen Felsen umfaßte "Park Avenue" nicht versäumen. Die Panoramastraße endet am "Devil´s Garden", wo man auf einem kleinen Campingplatz übernachten kann. Am nächsten Morgen verließen wir Moab und fuhren auf der U.S. 191 nach Brendel wo wir auf die Interstate 70 Richtung Richfield abbogen. Bei Sigurt verließen wir die Interstate und fuhren südlich zum Capitol Reef National Park. Der langgestreckte Park umfasst diverse steilwandige Tafelberge, Kamine und Riffe die man über eine vom Visitor Center abgehende Stichstraße bewundern kann. Über Escalante wo man mehrere versteinerte Bäume die hier vor ca. 140 Mio. Jahren angeschwemmt wurden bewundern kann geht es nun zu unserem heutigen Etappenziel dem Bryce Canyon. Wir schlugen unsere Zelte auf dem nahe gelegenen Sunset Campground auf und fuhren zum Sunset Point um den einmaligen Sonnenuntergang mit zu erleben.

Canyonlands